Kü's Saphir Bock

Helles Bockbier

für L Ausschlagwürze

bei % Sudhausausbeute

Erstellt von: kbrau am 20.05.2024

Stammwürze: 15.3% | Bittere: 29 IBU | Farbe: 17 EBC | Alkohol: 6.5 %

Malzig, süffiger Bock mit Saphir gestopft

Brauwasser

Hauptguss:

25 L

Nachguss:

11 L

Gesamt:

36 L

Schüttung

Wiener Malz:

3.7 kg (48.1%)

Pilsener Malz:

1.9 kg (24.7%)

Münchner Malz I:

1.47 kg (19.1%)

Carahell:

0.21 kg (2.7%)

Carared:

0.21 kg (2.7%)

Haferflocken:

0.2 kg (2.6%)

Gesamt:

7.69 kg

Maischplan:

Einmaischen:

59 °C

1.Rast:

53 °C für 5 min

2.Rast:

63 °C für 30 min

3.Rast:

67 °C für 15 min

4.Rast:

72 °C für 10 min

Abmaischen:

77 °C

Würzekochen: ?

Würzekochzeit:

90 min

Cascade (Vorderwürze):

21.8 g % α-Säure

Cascade:

14.2 g % α-Säure 70 min

Saphir:

21.8 g % α-Säure 10 min

Saphir:

16.4 g % α-Säure Whirlpool

Gärung und Reifung:

Hefe:

Saflager W-34/70

Stopfhopfen:

60 g Saphir

Gärtemperatur:

12 °C

Endvergärungsgrad:

78%

Karbonisierung:

5.0 g/l

Anmerkungen des Autors zu diesem Rezept

Gebraut auf dem Grainfather G 30
Diacethylrast nach 4 Tagen bei 16-17°

Benutzerkommentare zu diesem Rezept

KBrau 23.05.24, 21:22 Uhr
Hatte nach gut 4 Tagen tatsächlich 70-80% vom EVG erreicht und dann die Restaktivität genutzt für die Diacetylrast, ca 2 Tage, dann wieder auf 11° runter und ausgären lassen. Habe auch schon mal eine Diacetylrast mit zu wenig Hefeaktivität gestartet und es dann nicht raus bekommen. Hier hat’s gut funktioniert.
sascha1705 23.05.24, 08:01 Uhr
Ich war ebenfalls sehr erstaunt, dass nach nur 4 Tagen eine Dia Rast eingelegt wurde. Ohne den Verlauf der Gärung zu kennen, hätte ich die frühestens nach 7 - 10 Tagen gemacht.
integrator 20.05.24, 20:21 Uhr
Moin kbrau, nach 4 Tagen schon eine Diacethylrast gestartet. Was war der Grund hierfür?